mdmagazin. Zeitschrift für direkte Demokratie
Das mdmagazin ist die einzige Zeitschrift in Deutschland, die sich speziell mit direkter Demokratie befasst. Unsere Themen:
- Die Entwicklung der direkten Demokratie in Deutschland
und verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt - Der notwendige Demokratisierungsprozess der Europäischen Union
- Demokratie in Philosophie, Literatur und Wissenschaft
- Demokratie als Lebensgefühl, Gesellschaftsform und Bewegung
Die Redaktion der Zeitschrift erreichen Sie unter:
presse @mehr-demokratie.de
Download der Mitgliederzeitschrift
Ausgabe 1/2021
In der neuen Ausgabe des MD Magazin geht es zur Sache: Aktuelle Themen sind die Einordnung der Corona-Gesetzgebung, die Ablehnung von Volksabstimmungen durch die Grünen und die Lehren aus den letzten Volksabstimmungen aus der Schweiz. Und es geht natürlich um das große Thema des ersten Bürgerrates "Deutschlands Rolle in der Welt" im Auftrag des Bundestages. Aber auch die unteren Ebenen werden nicht vergessen: Was sind die Chancen von kommunalen Bürgerräten? Welche Erfahrungen gibt es dort bereits und was können beispielsweise Corona- Bürgerräte bewirken? Auch die Unterstützung kommunaler Prozesse durch die Beteiligungssoftware Consul wird vorgestellt. So verbindet das Magazin aktuelle Analysen mit praktischen Erfahrungen und Ausblicken auf weitere Aktionen wie Abstimmung21, die Erprobung einer bundesweiten Volksabstimmung in diesem Jahr der Bundeswahl.
Download (PDF)
Ausgabe 4/2015
Unter anderem: "TTIP & CETA - ein Manifest der Konzerne?", "20 Jahre Volksentscheid in Bayern", "Erster Volksentscheid in Mecklenburg-Vorpommern" und "Sind Kapitalismus und Demokratie miteinander vereinbar?".
Download (PDF)
Ausgewählte Artikel:
- Die Schule der direkten Demokratie
(by Susanne Socher) - Der erste Volksentscheid!
(by Nicolai Pahne) - Sind Demokratie und Kapitalismus miteinander vereinbar?
(by Harald Trabold)
Ausgabe 3/2015
Unter anderem: Statusbericht zur "Stop TTIP"-Kampagne, Aufruf für Reformierung der Europäischen Bürgerinitiative, Initiative "Rettet den Volksentscheid" in Hamburg gestartet.
Download (PDF)
Ausgewählte Artikel:
- Das anspruchsvolle Zentrum der Demokratie
(by Dr. Andreas Gross) - Die Revolution, die Verfassung und die partizipative Demokratie
(by Yadh Ben Achour) - Luxemburgs steiniger Weg zur direkten Demokratie
(by Christoph Bumb)
Ausgabe 2/2015
Unter anderem: Transparenz auf Raten bei TTIP und CETA, Konsultative Volksbefragungen, Reform der direkten Demokratie in den Bundesländern und Interview zum Arabischen Frühling.
Download (PDF)
Ausgewählte Artikel:
- Konsultative Volksbefragungen: der neue Trend?
(by Hermann K. Heussner) - Will Hamburg runter vom Siegertreppchen?
(by Angelika Gardiner) - Scheitert der Arabische Frühling?
(Interview mit Prof. Dr. Werner Ruf)
MD-Redaktionsstatut
Bestellen
Die Zeitung erscheint viermal pro Jahr. Kosten: 18 Euro/Jahr. Für Mitglieder kostenfrei.