
Gregor Hackmack: Demokratie einfach machen. Ein Update für unsere Politik
„Demokratie einfach machen“ ist Pflichtlektüre für alle politisch Interessierten. Aber auch jene, die sich vom politischen Geschehen abgewandt haben und sich ohnmächtig und nicht repräsentiert fühlen, sollten das Buch in die Hand nehmen.

Dressel / Fuchs / Warmke (Hg.): Direkte Demokratie in Hamburg - Fast zwanzig Jahre direkte Bürgerbeteiligung

Alle Macht dem Volke? Warum Argumente gegen Volksentscheide meistens falsch sind
Prägnant und mit vielen Beispielen: Paul Tiefenbach widerlegt zentrale Vorurteile gegen Volksentscheide und erklärt, wie direkte Demokratie funktionieren kann, wenn man ihre Fallstricke vermeidet.

Heußner/Jung (Hg.): Mehr direkte Demokratie wagen
Die Neuauflage eines Klassikers: Die Autoren - unter ihnen renommierte Wissenschaftler und Leute aus der Demokratie-Praxis - behandeln alle Fragen zur direkten Demokratie.

Europa: nicht ohne uns! Abwege und Auswege der Demokratie in der Europäischen Union
Wir stellen die Vision eines demokratischen und stärker von Bürgern gestalteten Europa vor, in dem Föderalismus, Dezentralität, Transparenz und Gewaltenteilung an erster Stelle stehen.

Verhulst/Nijeboer: Direkte Demokratie. Fakten, Argumente, Erfahrungen
Dieses Buch ist ein Plädoyer für einen großen Schritt weiter in Richtung mehr Demokratie. Es ist in sieben Sprachen erschienen und steht kostenlos zum Download bereit.

Europäische Demokratie in guter Verfassung?
Tagungsband zum Kolloquium von Mehr Demokratie e.V. und der Demokratie-Stiftung an der Universität zu Köln. Herausgegeben von Dr. Klaus Hofmann, Dr. Kolja Naumann
Sie sind interessiert?
Dann bestellen Sie hier das Buch oder die Bücher, die Sie besonders angesprochen haben.