Archiv des Pressespiegels

Joachim Lau vom Verein „Mehr Demokratie“ im Gespräch mit MOPO-Redakteurin Miriam Khan.

[weiter...]

Hamburgs Landesvorsitzende Katja Suding will mehr Frauen in der Partei. Mehr direkte Demokratie im Programm für Bezirkswahl.

[weiter...]

Erster Praxistest für die direkte Demokratie auf Bezirksebene. In Niendorf wollten Bürger Grünflächen retten.

[weiter...]

Vor genau 20 Jahren haben die Hamburgerinnen und Hamburger mit großer Mehrheit für Volksentscheide auf Landesebene gestimmt – und Hamburg damit bundesweit führend bei der direkten Demokratie gemacht. Für uns Politiker ist das nicht immer einfach. Alle Parteien, auch die Grünen, haben bittere…

[weiter...]

Verein sieht „Luft nach oben“, Für Finanzsenator Dressel fällt die Bilanz „gemischt“ aus

[weiter...]

Claudine Nierth aus Raa Besenbek erhält das Bundesverdienstkreuz in Berlin. Sie ist Vorstandssprecherin des Vereins „Mehr Demokratie“.

[weiter...]

SPD, Grüne, Linke und FDP einigen sich auf einen Minimalkonsens. Hauptziel war es, einen erneuten Volksentscheid zu verhindern. Massive Kritik von der CDU

[weiter...]

Ziel: Von 2025 an keine Wärme, ab 2030 kein Strom mehr aus Kohle. Was das für die Hamburger Kraftwerke bedeutet.

[weiter...]

Welt - "Grünen-Chef will Hamburgs Volksgesetzgebung verschärfen"

Regelmäßig fordern Initiativen für ihre Belange Millionen von der Hansestadt – für die Verantwortlichen ein sehr teures Unterfangen. Grünen-Fraktionschefs Anjes Tjarks will jetzt gegensteuern.

[weiter...]

Neue Schwimmhalle für Harburg: "Yes–We swim"-Aktivsten wollen viel mehr Unterschriften vorlegen, als benötigt.

[weiter...]

Umweltsenator Jens Kerstan wirft Vattenfall Vertragsverstöße und "Blockadehaltung" beim Streit über die Fernwärme vor.

[weiter...]

Die 2016 geschlossene Einigung zwischen Volksinitiative und den rot-grünen Regierungsfraktionen sollte Hamburg in der Flüchtlingskrise befrieden. Doch nun gibt es erneut Streit zwischen den Partnern.

[weiter...]