Archiv des Pressespiegels

Bei der "Versammlung eines Ehrbaren Kaufmanns" forderte Horch, Mehreinnahmen durch Steuern nicht dem Kalkül des Wahlkampfs zu opfern.

[weiter...]

Grüne gehen ohne große Projekte in die Wahl - Sie versprechen nur noch eines: mehr mit den Bürgern zu reden

[weiter...]

Parteiloser Walter Scheuerl auf Platz fünf der Landesliste für die Bürgerschaftswahl. Senator Wersich nun doch unter den ersten zehn.

[weiter...]

HAMBURG. Fast ein Jahrzehnt war Ole von Beust ein außergewöhnlich populärer Bürgermeister und für Hamburgs CDU der Erfolgsgarant schlechthin.

[weiter...]

Soll Ole von Beust der Hamburger CDU im Wahlkampf helfen? Der Primarschul-Verhinderer Walter Scheuerl einen Streit um die diese Frage entfesselt.

[weiter...]

In diesem Jahr haben die Bürger gezeigt, dass sie sich mehr einmischen wollen, ob bei Großprojekten wie Stuttgart 21 oder der Schulreform in Hamburg. Wie reagiert die Politik?

[weiter...]

ntv.de - Proteste prägen 2010

"Stuttgart 21", Schulreform in Hamburg oder Castor-Transport: 2010 ist ein Jahr, in dem die Menschen viel protestieren. Dabei sind es nicht mehr nur Exoten und Querulanten, die auf die Straßen gehen.

[weiter...]

Walter Scheuerl, parteiloser Kandidat auf der CDU-Liste, will nicht mit dem früheren Bürgermeister Ole von Beust (CDU) im Wahlkampf auftreten.

[weiter...]

Per Volksentscheid hat die Gucci-Apo entschieden. In Hamburg mündete in diesem Jahr ein bildungspolitischer Kraftakt in einem Desaster ohnegleichen: Die Eliten schotten sich und ihre Kinder ab. Eine Entscheidung mit Strahlkraft. Jochen Leffers ist empört - eine Abrechnung.

[weiter...]

dw-wohrld.de

In diesem Jahr regte sich in Deutschland heftiger Bürgerprotest gegen die Politik von Landes- und Bundesregierung. Sorge bereitet politisch Verantwortlichen, dass der Widerstand verstärkt aus der gesellschaftlichen Mitte kommt. Offenbar reichen vielen Bürgern die bisherigen…

[weiter...]

Grünen-Urgestein Willfried Maier über Fehler der GAL, den rauen Ton der SPD und die Bilanz von Schwarz-Grün

[weiter...]

Vom nächsten Jahr an gibt es eine direkte Verbindung, mit der die EU-Kommission in bestimmten Bereichen zum Handeln aufgefordert werden kann

[weiter...]

Acht Monate nach dem positiven Bürgerentscheid zum Lübecker Flughafen will sich keine eindeutige Haltung zum Erhalt und Ausbau des Airports einstellen.

[weiter...]

Besitzstandswahrung statt Solidarität: Wie ein zunehmend aggressives Bürgertum sich vom Sozialstaat abwendet

[weiter...]

Hamburg. Hamburg muss bald die Frage beantworten, in wessen Hand die Versorgungsnetze künftig liegen sollen. Die GAL-Bürgerschaftsfraktion sieht in einem Rückkauf der Netze die Möglichkeit, den Klima- und Verbraucherschutz zu stärken. Auf Basis der bislang bekannten Fakten erscheine der Rückkauf…

[weiter...]

taz.de - Aus Fehlern lernen

Ex-Schulsenatorin Christa Goetsch übt Selbstkritik: Verordnung der Primarschule von oben war ein Fehler. Bildungspolitik soll aber zentrales Thema bleiben.

[weiter...]