Archiv des Pressespiegels

Bis 19. Januar können Wähler in Altona ihr Kreuzchen machen und über das geplante Ikea-Möbelhaus mitbestimmen.

[weiter...]

Hans-Jürgen Papier fürchtet, dass durch Volksentscheide auf Bundesebene die Gefahr von Populismus steigt.

[weiter...]

Brodersby - Mit der Kraft der Sonne Strom erzeugen will die Henrici Phovoltaik GbR auf 3,5 Hektar in der Gemeinde Brodersby. Als erster Investor hat sie im Amt Schlei-Ostsee den Bau einer Freiland-Photovoltaikanlage beantragt. Nachdem Bürger Unterschriften gegen das Projekt gesammelt hatten, trafen…

[weiter...]

Hamburg / Altona (erstepresse). Die folgende Meldung dürfte für viele engagierte Bürgerinnen und Bürger überraschend kommen. Durch die sogenannte “Genehmigungsfiktion” wurde der Abriss des Frappant nach Auskunft der Bezirksverwaltung bereits am 21.12.2009 erteilt. Somit ist vor Durchführung des…

[weiter...]

Während das Bürgerbegehren über die City-Filiale des schwedischen Möbelriesen anläuft, formieren Ikea-Gegner den Widerstand gegen das Einrichtungshaus.

[weiter...]

In genau drei Wochen steht fest, ob Ikea in Altona eine neue Filiale errichten darf.Wie das Bezirksamt mitteilte, werden ab heute die Abstimmungsunterlagen an 186 000 Altonaer verschickt.Diese können bis zum 19. Januar per Post oder persönlich am Bürgerentscheid der Ikea-Befürworter…

[weiter...]

Im Hamburger Bezirk Altona beginnt der Bürgerentscheid über den Bau der umstrittenen Ikea-Filiale an der Großen Bergstraße.

[weiter...]

Harburg: CDU will Neueinteilung der Wahlkreise um zwei Jahre vorziehen

[weiter...]

Die Fachwelt steht hinter der Primarschule. Nach Schulleitern und Professoren tritt jetzt auch der Verband für offene Kinder- und Jugendarbeit für die Reform ein.

[weiter...]

Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust (CDU) sieht im Falle eines Scheiterns der Schulreform keine Gefahr für die schwarz-grüne Koalition.Sollte sich eine Mehrheit bei dem möglichen Volksentscheid gegen die Primarschule und für die Beibehaltung des Elternwahlrechts aussprechen, "dann ist das ja…

[weiter...]

Wirtschaftskrise und Protest gegen die Schulreform belasten das schwarz-grüne Bündnis. Doch die GAL-Chefs Katharina Fegebank und Anjes Tjarks rechnen weiter mit einem Erfolg der Koalition.

[weiter...]

Schulreform-Kein anderes Thema zerstritt die Menschen dieser Stadt so sehr wie die Schulreform. Am 7. Oktober beschloss die Bürgerschaft das neue Schulgesetz mit der Einführung der sechsjährigen Primarschule.

[weiter...]

Lübeck - Die SPD-Parteispitze um Chef Peter Thieß verteidigt im LN-Interview die Entscheidung zum Flughafen.

[weiter...]

Bedingung: Elternwahlrecht muss erhalten bleiben - Von Beust: "Konfrontation geht zulasten der Kinder"

[weiter...]

Darum will die SPD mitten im Schulreformchaos lieber am Regierungstisch über einen Kompromiss mitverhandeln, anstatt ihre eigenen Vorstellungen über gerechte Schule zu entwickeln.

[weiter...]

OHLSDORF (ers). Es ist ruhig geworden um das Kombibad Ohlsdorf - was nicht nur dem Wetter und der Jahreszeit geschuldet ist: Acht Monate nach dem Bürgerentscheid über die Zukunft des Freibades (der LOKAL-ANZEIGER berichtete) tut sich in dem "Bäderland"-Bad - außer einigen dringend notwendigen…

[weiter...]

Die Hamburger SPD-Fraktion will einen Kompromiss in der heftig umstrittenen Schulpolitik erreichen.

[weiter...]

Die Hamburger SPD-Fraktion will an einem Kompromiss in der heftig umstrittenen Schulpolitik mitarbeiten."Ziel muss sein, dass es nicht zu einem Volksentscheid kommt", sagte Fraktionschef Michael Neumann am Montag vor Journalisten."Mein Gefühl ist, dass ein Kompromiss möglich ist. Aber dazu müssen…

[weiter...]