Archiv des Pressespiegels

Vattenfall verlangt 1,3 Milliarden Euro. Der vereinbarte Mindestkaufpreis liegt jedoch weit darunter. Gutachter soll Wert ermitteln.

[weiter...]

Der Senat erklärt, die Kita-Volksini stelle Forderungen über 350 Millionen Euro. Laut Jugendhilfeausschuss-Protokoll sind es nur 242 Millionen. Linke fordert Aufklärung.

[weiter...]

Der Kita-Etat in Hamburg ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Aber das hat Hamburg nicht geschadet. Im Gegenteil.

[weiter...]

Stuhlrohrquartier: Bis Ende Mai wird entweder eine Einigung erzielt – oder es droht ein Bürgerentscheid

[weiter...]

Stadt und Investor wollen dort günstige Wohnungen bauen. Rot-Grün sucht Kompromiss

[weiter...]

Gegner sammeln 10.227 Unterschriften gegen Bauprojekt am Mühlenkampkanal. Auf höchster Ebene wird bereits nach Lösungen gesucht.

[weiter...]

Am Donnerstag debattiert die Bezirksversammlung Altona über einen neuen Vorschlag. Das sind die Kernpunkte.

[weiter...]

Bürgerinitiative "Bergedorf stellt alles in den Schatten – für ein lebenswertes Stuhlrohrquartier" gibt fehlende Unterschriften ab

[weiter...]

<link https: www.ndr.de nachrichten hamburg external-link-new-window internal link in current>NDR 90,3 - "Weniger Erstaufnahmen, neue Folgeunterkünfte"

<link https: www.ndr.de nachrichten hamburg external-link-new-window internal link in current>NDR Hamburg Journal - "Hamburg plant neue Flüchtlingsünterkünfte"

[weiter...]

Seit Monaten schwelt in Hamburg eine Diskussion um eine bessere Betreuung in den Kitas. Nun bekommt die Volksinitiative Unterstützung. Auch die Regierungsfraktionen signalisieren Kompromissbereitschaft.

[weiter...]

Nicht nur das Fernwärme-Konzept der Stadt, auch die Volksinitiative "Hamburgs Grün" treibe Mieten in die Höhe

[weiter...]

SPD und Grüne wollen Volksinitiativen neue Vorgaben machen. Manfred Brandt sieht massive Einschränkung der Volksgesetzgebung.

[weiter...]

Gasnetz Hamburg wird für 7900 Kilometer Erdgasnetze zuständig sein und betreut etwa 160.000 Hausanschlüsse und 230.000 Netzkunden.

[weiter...]

Hamburg wird zubetoniert! Das behaupten einflussreiche Umweltaktivisten. Sie machen es sich viel zu leicht.

[weiter...]

"Direkte Demokratie - Des Guten zu viel getan?“

[weiter...]

Volksinitiativen fordern für ihre Belange Millionen von der Stadt Hamburg. Rot-Grün will die Initiativen künftig stärker in die Pflicht nehmen. Bei der CDU stoßen sie auf offene Ohren. Kritik kommt von den Linken.

[weiter...]

Um Volksinitiativen beim Thema Finanzierung mehr in die Pflicht zu nehmen, fordert die rot-grüne Koalition eine Verfassungsänderung. Die CDU hat Unterstützung signalisiert.

[weiter...]