Werbefilm zur Bundestagswahl veröffentlicht

++ Mehr Demokratie unterstützt Initiative für eine höhere Wahlbeteiligung ++

Die Film-Studenten Yannic Kress und Nicolas Schönberger haben zur Bundestagswahl einen Werbefilm gedreht, der überparteilich dazu aufruft, an der Urne oder per Briefwahl seine Stimme zu nutzen. Mehr Demokratie unterstützt das Projekt.

„Als Yannic und Nico mit ihrem Projekt auf uns zugekommen sind, hat uns das sofort überzeugt. Denn die Initiative passt zum Anspruch von Mehr Demokratie: überparteilich möglichst viele Menschen zur Teilnahme an Wahlen und Abstimmungen zu motivieren“, so Alexander Trennheuser, Bundesgeschäftsführer von Mehr Demokratie. Auch die Kernaussage des Films decke sich mit der Haltung von Mehr Demokratie: „Wer gehört werden will, muss hingehen“, so Trennheuser.

„Werbefilme haben mich viel über Wirkung und Emotionen vom Erzählen einer Geschichte in kürzester Zeit gelehrt. Nico und ich wollen deshalb dieses Format nutzen, um für eine der wichtigsten Entscheidungen unseres Landes zu sensibilisieren: die Wahl. Aber es reicht nicht, nur Filme zu machen – wir müssen auch Verantwortung übernehmen. Dieser Film ist ein Versuch von uns, genau das zu tun“, sagt Yannic Kress, Produzent des Werbefilms.

Nicolas Schönberger, Regisseur des Clips, ergänzt: „Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl war uns schnell klar, dass wir mit diesem Projekt einen kleinen Impuls setzen wollen. Was ich mitbekomme ist, dass in den vergangenen Jahren immer mehr Menschen das Gefühl haben, ihre Stimme zu erheben, „habe doch keinen Sinn“. Doch gerade jetzt ist es jedoch umso wichtiger, genau das zu tun. Demokratie muss aktiv gelebt werden. Zur Wahl zu gehen und sich seiner politischen Verantwortung bewusst zu werden, ist dabei der wichtigste Schritt.“

Yannic Kress und Nicolas Schönberger studieren Werbefilm an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Sie wollen mit ihrem Handwerk möglichst viele Menschen erreichen und zeigen, wie wichtig ihr demokratisches Stimmrecht ist – ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit Humor und einer klaren Botschaft. Denn sie glauben: Demokratie lebt davon, dass alle mitmachen. Deswegen haben sie einen Film produziert, der zur Teilnahme an der vorgezogenen Bundestagswahl aufruft.

An der Produktion waren etwa 40 Personen beteiligt, die meisten von ihnen ehrenamtlich. An der Premiere teilgenommen haben neben Nicolas Schönberger und Yannic Kreß auch Ute Petermann (Szenenbild) und Peter Meinhardt (Schauspieler).

Hintergrund:
Mehr Demokratie unterstützt vor der Bundestagswahl verschiedene Initiativen, die sich für den erleichterten Zugang zu Wahlen einsetzen. Dazu gehört neben dem Werbefilm „Du willst, dass deine Stimme gehört wird?“ auch eine Erleichterung der Briefwahl für Wahlberechtigte in Deutschland (Wahlbrief.de) sowie im Ausland (auslandswahl.de).

Nicolas Schönberger arbeitete als Theaterpädagoge und Regieassistent an verschiedenen Theatern in Deutschland. Anschließend studierte er Medienkunst an der Bauhaus-Universität Weimar. Seit 2021 studiert er Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg. Er ist Stipendiat der Baden-Württemberg Stiftung und besuchte 2023 die Filmhochschule La Fémis in Paris. Sein letzter Kurzfilm „Eine Frage der Ehre“, der in Zusammenarbeit mit SWR und ARTE entstand, feiert 2025 auf dem Filmfestival Max-Ophüls Preis seine Premiere.

Yannic Kress arbeitete nach seinem Abitur im Profil Gestaltungs- und Medientechnik an der Max-Eyth-Schule Stuttgart zunächst für zwei Werbeagenturen in diversen Positionen und erweiterte dann seine Expertise in einer Content-Marketing Unternehmensberatung sowie mit seiner eigenen Medienproduktionsfirma. Er studiert jetzt Werbefilm Producing an der Filmakademie Baden-Württemberg im 3. Jahr und arbeitet bei +ep films als Assistant Producer.

 

Weiterführende Informationen:

  1. Link zum Film
  2. Übersicht über die Aktionen von Mehr Demokratie zur Bundestagswahl

 

Bei Rückfragen:

Ina Poppelreuter
Pressesprecherin
0178-8163017
pressekein spam@mehr-demokratie.de