Über zwei Jahre haben wir auf dieses erste große Ziel hingearbeitet, und wir sind sehr zufrieden. Rund 50.000 Menschen haben an der Probeabstimmung am 20.09.2020 teilgenommen. Viele Menschen haben gezeigt, dass bundesweite Volksabstimmungen auch zu komplexen Sachthemen keine Utopie bleiben müssen. Dass dieser Testlauf ehrenamtlich und mit zahlreichen kleinen Spenden verwirklicht werden konnte – das ist gelebte Demokratie und für alle Beteiligten das schönste Geschenk im Projekt!

Damit ist das…

[weiter...]

Mit einer bunten Auftaktveranstaltung in Hamburg-Ottensen und Wedel in Schleswig-Holstein, ist die Probeabstimmung am 20.08. gestartet. Mit dabei: Die Initiator*innen und Bündnispartner der Aktion, der OMNIBUS, das Verteilerteam und natürlich viel Musik! Eine Woche lang war das Verteilerteam jetzt zu Fuß in Ottensen und Wedel unterwegs und haben fast jeden Haushalt, der 38.000 Haushalte mit Abstimmungsunterlagen beliefert. Und damit die Abstimmungsunterlagen nicht direkt im Papierkorb landen,…

[weiter...]

Pressemitteilung) Die hamburgweite Volksinitiative für verbindliche Bürgerbegehren und Bürgerentscheide war am 12.05.2020 im Verfassungsausschuss der Bürgerschaft zur Beratung geladen. Die drei Vertrauenspersonen Bernd Kroll, Gregor Hackmack und Thérèse Fiedler trugen die Argumente und Forderungen der Volksinitiative vor und stellten sich den Fragen der Abgeordneten. Unterstützt wurden sie dabei von ihren zwei Verfassungsjuristen, Frau Rechtsanwältin Katja Pink (Berlin) und Herrn Professor Dr.…

[weiter...]

Anfang Februar hatten wir unsere Volksinitiative für verbindliche Bürgerbegehren und -entscheide erfolgreich abgeschlossen und die Unterschriften im Hamburger Rathaus übergeben. Nun steht der nächste Schritt bevor:

[weiter...]

Ein offener Brief mehrerer Organisationen an die SPD Hamburg und Bündnis90/Die Grünen Hamburg zu den beginnenden Koalitionsgesprächen

 

[weiter...]

Weit über 800.000 Europäerinnen und Europäer fordern, dass Sonderklagerechte für Konzerne beendet werden sollen und dass Konzerne für Menschenrechtsverstöße und Umweltschäden zur Rechenschaft gezogen werden müssen. Netzwerk Gerechter Welthandel veröffentlicht Wahlprüfstein für Hamburg.

[weiter...]

Nach oben

Newsletter-Abo

Wir schützen Ihre Privatsphäre und geben Ihre Daten nicht weiter. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.
Mit dem Absenden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung.

Bitte die Felder mit (*) ausfüllen. Die anderen Felder sind optional.

Pressemitteilung

Auch 10 Jahre nach der Einführung des Hamburgischen Transparenzgesetzes sind Veröffentlichungs- und Informationspflichten nicht 100% umgesetzt - Mehr Demokratie fordert die kurzfristige Einführung eines Lobbyregisters und von Transparenzbeauftragten [weiter...]

Pressespiegel

Bekommt auch Hamburg ein Lobbyregister? [weiter...]

Diekmoor: Streit um den Bau von 700 Wohnungen [weiter...]